Orthopädische Manuelle Therapie (OMT) nach internationalen Richtlinien (IFOMPT)
Orthopädische Manuelle Therapie ist keine "passive Therapie", es ist ein ganzheitliches Konzept! Wir erstellen zur ärztlichen Diagnose bei jedem Patienten eine ganzheitliche Struktur- und Funktionsanalyse und ermitteln die gestörte schmerzhafte Struktur (Gelenk-, Muskel-, Faszie- oder Nervenstruktur). Durch die Analyse der Belastungsfähigkeit der gestörten Struktur, die für die Funktionsbeeinträchtigung verantwortlich ist, können wir mit Ihnen eine adäquate Therapie durch-führen.
Durch gezielte Handgriffe: Mobilisationen / Stabili-sationen der Gelenke, Dehnung/ Entspannung / Trigger-punktbehandlung oder Training der Muskulatur, Mobilisation / Stimulation des Nervengewebes werden Sie entsprechend Ihres Befundes spezifisch behandelt. Wir erklären Ihnen das Befundergebnis, Sie erlernen bei uns gezielte Übungen, erhalten Anweisungen während des Tages, wir analysieren mit Ihnen die Arbeitsplatzsituation.
Ziel des Behandlungskonzeptes: Bestmögliche Schmerzreduktion und Bewegungsfähigkeit und, dass Sie lernen damit umzugehen.
| Wir möchten mit Ihnen erreichen: | |
| ||
Diese Ziele werden durch aktive Therapien erreicht und mit passiven Maßnahmen |